Sie können diesen Artikel auch auf English (Englisch) lesen.
Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre [simple-cookie-popup opt-out=“true“ title=“cookies settings“] jederzeit wieder aufrufen, um Ihre Einstellungen zu verwalten.
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtangaben
a) Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
b) Hinweis auf die verantwortliche Stelle
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
[simple-cookie-privacy-owner]
Erläuterung: Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
2. Ihre Rechte
Nach dem geltenden Datenschutzrecht, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen umfangreiche Betroffenenrechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, über die wir Sie nachfolgend informieren möchten. Sie haben das Recht:
– nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht von uns erhoben wurden, sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über deren Einzelheiten verlangen;
– nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO;
– gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– in Übereinstimmung mit Art. 7 Abs.. 3 DSGVO, Ihre Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortsetzen dürfen und
– eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder an die Aufsichtsbehörde unserer Praxis wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link:
– Nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung:
Erläuterungshinweis zu Art. 21 DPA:
Wird die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO durchgeführt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die sich die Verarbeitung stützt, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
3. Datenerhebung beim Besuch unserer Website
a) Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Einige der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
[simple-cookie-list]
b) Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Website nur informatorisch nutzen, d.h. wenn Sie uns keine weiteren Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir folgende Daten, die technisch notwendig sind, um unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– Jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anfrage kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Schnittstelle
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den o.g. Zwecken der Datenerhebung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
c) Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Fax oder Kontaktformular
Wenn Sie per E-Mail, Telefon, Fax oder Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, wird Ihre Anfrage inklusive der von Ihnen gemachten Angaben zu Ihrer Person (Name, Anfrage) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Im Rahmen der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular werden personenbezogene Daten auch an HubSpot (siehe unten Nr. 10) im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen per Kontaktanfrage an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
4. Twitter
Wir verwenden auf dieser Website Funktionen von Twitter, einem sozialen Netzwerk, das von Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, betrieben wird.
Das bedeutet, dass personenbezogene Daten auch an Twitter übermittelt werden können. Wir überwachen diesen Datenaustausch nicht und speichern auch nichts darüber.
Wenn Sie mehr über die Verwendung Ihrer Daten durch Twitter erfahren möchten, lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy.
Wenn Sie ein Konto bei Twitter haben, können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in den Kontoeinstellungen unter https://twitter.com/settings/account ändern.
5 Änderungen vorbehalten
Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit im Einklang mit den geltenden Gesetzen zu ergänzen oder zu ändern.
Letzte Änderung: [simple-cookie-privacy-change]